Das sogenannte „Metaverse“ entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit und ist weit mehr als nur ein digitaler Hype. Es bezeichnet eine vernetzte, virtuelle Welt, in der Nutzer über das Internet mittels Avataren miteinander und mit digitalen Objekten interagieren. Während digitale Erlebnisse ursprünglich auf zweidimensionalen Bildschirmen stattfanden, eröffnen 3D-Objekte jetzt neue Wege für den Austausch, das Lernen und die Zusammenarbeit im digitalen Raum.
Im Kontext dieser virtuellen Welten gewinnen 3D-Objekte eine zentrale Bedeutung. Sie bilden das Herzstück immersiver Umgebungen und eröffnen vollkommen neue Möglichkeiten der Interaktion. Während klassische Web-Erlebnisse auf Bild und Text beschränkt sind, ermöglichen dreidimensionale Darstellungen ein Eintauchen in simulierte Realitäten – die Grenzen zwischen der virtuellen und der physischen Welt verschmelzen zunehmend.
Kriterium |
Traditionelles digitales Erlebnis |
3D-Immersion im Metaverse |
Wahrnehmung |
2D-Darstellung, linear |
360°-Rundumsicht, räumlich erlebbar |
Interaktion |
Menünavigation, Klicks |
Gesten, Handbewegungen, Sprachsteuerung |
Soziale Komponente |
Chats, soziale Netzwerke |
Avatare, kollaborative Räume |
Das Metaverse eröffnet somit eine neue Ebene der digitalen Interaktion, in der 3D-Modelle und Objekte im Mittelpunkt stehen. Sie machen das virtuelle Erlebnis erst lebendig, indem sie die Brücke zwischen Nutzer und Technologie schlagen.