Bei der Wahl zwischen einem 3D- und einem 2D-Produktkonfigurator spielt die Art Ihres Unternehmens eine entscheidende Rolle. 3D-Konfiguratoren bieten eine realistischere Darstellung und ermöglichen es Kunden, Produkte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, was oft zu einer höheren Kaufbereitschaft führt. Sie sind besonders vorteilhaft für komplexe Produkte, bei denen Detailtreue und Individualisierung wichtig sind. Auf der anderen Seite sind 2D-Konfiguratoren in der Regel kostengünstiger und einfacher zu implementieren, was sie für kleinere Unternehmen oder weniger komplexe Produkte attraktiv macht. Letztendlich hängt die Entscheidung von den spezifischen Anforderungen, dem Budget und der Zielgruppe Ihres Unternehmens ab.