Im E-Commerce gewinnen 3D Produktkonfiguratoren zunehmend an Bedeutung, da sie das Einkaufserlebnis interaktiver und personalisierter gestalten. Die Top 5 Branchen, die von dieser Technologie profitieren, sind die Möbelindustrie, wo Kunden Produkte in ihrem eigenen Raum visualisieren können; die Modebranche, die individuelle Designs ermöglicht; die Automobilindustrie, die Kunden die Anpassung von Fahrzeugen erlaubt; die Spielzeugbranche, die kreative Designmöglichkeiten bietet; und die Schmuckindustrie, in der individuelle Kreationen angeboten werden. Diese Branchen nutzen 3D Konfiguratoren, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Rücksendungen zu reduzieren, indem sie eine präzisere Kaufentscheidung ermöglichen. Dadurch wird nicht nur das Einkaufserlebnis verbessert, sondern auch die Conversion-Rate gesteigert.