Bevor wir Schritt für Schritt durchgehen, wie man eineWordPress Website zurücksetzt, ist es wichtig, den Begriff selbst vollständig zu verstehen. Das „Zurücksetzen“ (oder „Reset“) einer WordPress Website bedeutet, dass deine Website auf den Zustand unmittelbar nach einer frischen Installation zurückversetzt wird. Dies beinhaltet in der Regel das Löschen aller Inhalte – wie Beiträge, Seiten, Medien – sowie individueller Einstellungen und installierter Plugins. Du startest quasi mit einer leeren Leinwand, auf der nur noch die Standardfunktionen von WordPress verfügbar sind.
Es gibt verschiedene Szenarien, in denen das Zurücksetzen sinnvoll erscheint. Häufig kommt es vor, wenn:
- Wesentliche Fehler oder Probleme in der Website-Struktur auftreten, die sich nicht anders lösen lassen.
- Eine umfassende Umgestaltung oder ein kompletter Neuanfang geplant ist.
- Die Seite an einen Dritten verkauft oder übergeben werden soll und sensible Daten entfernt werden müssen.
Ein verbreitetes Missverständnis ist, dass ein Reset die Installation von WordPress selbst beeinflusst oder dass dieser Schritt stets notwendig sei, um Fehler zu beheben. In den meisten Fällen wird der Reset abernur zum Löschen von Inhalten und individuellen Anpassungen genutzt, nicht für System-Updates oder Sicherheitsprobleme. Das Ziel ist, eine saubere Basis zu schaffen – ideal für Nutzer, die experimentieren oder einfach von vorn beginnen möchten.