Impressum der brumm digital GmbH: Transparente Unternehmensangaben
Projekt anfragen

Schritt für Schritt: Einrichtung Ihres Postfachs in Outlook Office 365

Sie haben bei Brumm Digital ein E-Mail-Postfach angelegt und möchten dieses nun in Microsoft Outlook Office 365 nutzen? In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen – sowohl in der klassischen als auch in der neuen Outlook-Version.

In Outlook wechseln Sie zwischen den Ansichten, indem Sie oben rechts den Schalter «Neues Outlook» ein- oder ausschalten. Bitte beachten Sie: Beim Umschalten werden bestehende Konten nicht immer übernommen und müssen eventuell neu hinzugefügt werden.

– Klassische Version von Outlook Office 365
– Neue Version von Outlook Office 365

Klassische Version – automatische Einrichtung

1. Starten Sie Outlook.

2. Klicken Sie oben links auf «Datei» und anschließend auf «Konto hinzufügen». Der Einrichtungsassistent startet automatisch.

Outlook 1 DE

3. Geben Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf «Verbinden».

Outlook 2 DE

4. Tragen Sie Ihr Passwort ein, das Sie beim Einrichten des Postfachs bei Brumm Digital vergeben haben.

Outlook 7 DE

5. Klicken Sie erneut auf «Verbinden». Sobald die Erfolgsmeldung erscheint, klicken Sie auf «Fertig stellen».

Outlook 4 DE

Ihr Konto ist jetzt einsatzbereit – Sie können E-Mails senden und empfangen.


Klassische Version – manuelle Einrichtung

Falls die automatische Einrichtung nicht funktioniert, richten Sie das Konto manuell ein:

1. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Outlook 5 DE

2. Aktivieren Sie «Erweiterte Optionen» und wählen Sie «Ich möchte mein Konto manuell einrichten».

3. Wählen Sie als Kontotyp IMAP oder POP3:

  • IMAP: E-Mails bleiben auf dem Server gespeichert (empfohlen).
  • POP3: Nachrichten werden lokal gesichert und danach vom Server entfernt.

Outlook 6 DE

4. Geben Sie Ihr Passwort ein.

Outlook 7 DE

5. Tragen Sie die folgenden Daten ein:

  • IMAP-Server: srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de, Port 993, SSL/TLS
  • POP3-Server: srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de, Port 995, SSL/TLS
  • SMTP-Server: srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de, Port 465, SSL/TLS

6. Klicken Sie auf «Verbinden». Bei Erfolg erscheint die Bestätigung, danach «Fertig stellen» auswählen.

Outlook 4 DE


Ausnahmefall – Serverdaten prüfen

Outlook 9 DE

Falls eine Fehlermeldung erscheint, überprüfen Sie die Serverdaten:

  • Eingehende E-Mail (IMAP): srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de
  • Eingehende E-Mail (POP3): srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de
  • Ausgehende E-Mail (SMTP): srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de

Verschlüsselung: SSL/TLS

Verwenden Sie die folgenden Ports:

  • IMAP (SSL/TLS): 993
  • POP3 (SSL/TLS): 995
  • SMTP (SSL/TLS): 465
Outlook 10 DE srv
Outlook 10 DE srv

Outlook 10 DE

Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Outlook neu. Danach sollte Ihr Postfach korrekt funktionieren.


E-Mail-Konto reparieren

Falls Outlook nach einem Update Probleme bereitet (z. B. keine Anmeldung, E-Mails bleiben im Postausgang), können Sie Ihr Konto reparieren:

1. Öffnen Sie Outlook.

2. Wählen Sie «Datei» > «Kontoeinstellungen» > «Kontoeinstellungen».

3. Markieren Sie Ihr Konto und klicken Sie auf «Reparieren».

OutlookReparieren 01 de

4. Aktivieren Sie die Option «Manuell reparieren».

OutlookReparieren 02 de

5. Prüfen Sie, ob folgende Daten eingetragen sind:

  • Eingehende E-Mail (IMAP): srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de
  • Eingehende E-Mail (POP3): srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de
  • Ausgehende E-Mail (SMTP): srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de
  • Verschlüsselung: SSL/TLS
  • Ports: IMAP 993, POP3 995, SMTP 465

OutlookReparieren 03 de srv

OutlookReparieren 03 de hallo

OutlookReparieren 04 de srv

OutlookReparieren 04 de hallo

6. Klicken Sie auf «Weiter» und schließen Sie mit «Fertig». Outlook sendet eine Testmail zur Bestätigung.


Neue Version von Outlook Office 365

1. Öffnen Sie Outlook. Falls noch kein Konto existiert, startet der Assistent automatisch.

2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf «Konto hinzufügen». Der Einrichtungsassistent startet.

Outlook365 00 de

Automatische Einrichtung

3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf «Weiter».

Outlook365 01 de

4. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie mit «Weiter». Outlook erkennt die Einstellungen meist automatisch. Wenn die Einrichtung erfolgreich ist, erscheint eine Bestätigung – klicken Sie auf «Fertig».

Outlook365 02 de

Outlook365 04 de
Outlook365 04 de

Outlook365 05 de

Manuelle Einrichtung (falls notwendig)

5. Wählen Sie «Erweitertes Setup».

Outlook365 06 de

6. Entscheiden Sie sich für «IMAP».

Outlook365 07 de

7. Tragen Sie ein:

  • IMAP-Server: srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de, Port 993, SSL/TLS
  • SMTP-Server: srv1.archserver.de oder cloud.hallocloud.de, Port 465, SSL/TLS

Outlook365 03a de srv

Outlook365 03a de hallo

Outlook365 03b de srv

Outlook365 03b de hallo

8. Bestätigen Sie mit «Weiter». Nach erfolgreicher Prüfung erscheint die Abschlussmeldung.

Outlook365 05 de

to top