Call- und Standorterweiterungen in Google Ads nutzen
Projekt anfragen

Call- und Standorterweiterungen in Google Ads nutzen

Die Bedeutung von Call- und Standorterweiterungen Arten von Erweiterungen in Google Ads: Ein Überblick Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von Standorterweiterungen Voraussetzungen für die Nutzung von Standorterweiterungen Detaillierte Implementierungsschritte Regelmäßige Aktualisierung: Die Basis für zuverlässige Ergebnisse Optimierung von Call-Erweiterungen zur Steigerung der Kundeninteraktionen Einrichtung von Call-Erweiterungen Strategien für maximale Effizienz Strategische Tipps zur Verbesserung der Kampagnenleistung mit Erweiterungen Mehrere Standorte managen Geografische Zielgruppenansprache Optimale Standortauswahl und Filterbedingungen A/B-Tests für Analyse und Optimierung Die Ansicht und das Nutzerverhalten: Standorterweiterungen in der Praxis Beispiele erfolgreicher Implementierung Nutzerinteraktionen verstehen Einfluss auf das Kaufverhalten Fehlervermeidung und Best Practices Häufige Fehler bei Erweiterungen Best Practices zur erfolgreichen Nutzung Integration von Kundenbewertungen Ausblick auf zukünftige Trends im Bereich Google Ads und lokale Erweiterungen Fazit: Die Rolle von Call- und Standorterweiterungen in modernen Marketingstrategien Häufige Fragen zu Call- und Standorterweiterungen in Google Ads Wie kann ich sicherstellen, dass meine Standorterweiterungen korrekt angezeigt werden? Welche Vorteile bieten Standorterweiterungen im Vergleich zu anderen Anzeigenerweiterungen? Kann ich mehrere Standorte in einer Kampagne verwenden? Wie oft sollte ich meine Standorterweiterungen überprüfen und aktualisieren? Gibt es spezifische Tipps, um die Effektivität von Standorterweiterungen zu maximieren?

Call- und Standorterweiterungen in Google Ads sind effektive Tools, um die Sichtbarkeit und Interaktion mit potenziellen Kunden zu erhöhen. Call-Erweiterungen ermöglichen es Nutzern, direkt von den Suchergebnissen aus anzurufen, was besonders für mobile Nutzer von Vorteil ist. Standorterweiterungen zeigen die Adresse und die Öffnungszeiten eines Unternehmens an, wodurch die lokale Auffindbarkeit verbessert wird. Durch die Kombination dieser Erweiterungen können Unternehmen gezielt Traffic generieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Interessenten zu Kunden werden. Die Implementierung dieser Funktionen trägt dazu bei, die Klickrate zu steigern und die Kundenbindung zu fördern.

Ihr Start mit brumm digital GmbH – Ihr Wegweiser in der digitalen Welt

**Maximierung der lokalen Sichtbarkeit: Effektive Nutzung von Call- und Standorterweiterungen in Google Ads** In der heutigen digitalen Welt wird die lokale Sichtbarkeit für Unternehmen immer wichtiger. Bei brumm digital GmbH verstehen wir die Herausforderungen, vor denen lokale Betriebe stehen, und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um ihre Online-Präsenz zu optimieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Call- und Standorterweiterungen in Google Ads Ihre Sichtbarkeit gezielt steigern können. Von der Einrichtung bis zur strategischen Optimierung – wir geben Ihnen wertvolle Tipps, um Ihre Kampagnen erfolgreich zu gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in Web-Entwicklung und digitalem Marketing, um Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 6704 9373770 für individuelle Lösungen, die Ihr Geschäft nach vorne bringen!

Projekt anfragen

Die Bedeutung von Call- und Standorterweiterungen

Im digitalen Zeitalter stehen lokale Unternehmen vor der großen Herausforderung, sich in den Google-Suchergebnissen gegen eine Vielzahl von Konkurrenten zu behaupten. Google Ads bietet als leistungsstarkes Werbesystem zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Sichtbarkeit gezielt zu erhöhen. Besonders hervorzuheben sind dabei Call- und Standorterweiterungen, die speziell auf die Bedürfnisse regional agierender Firmen zugeschnitten sind. Durch deren Einsatz können Sie nicht nur die Klickrate Ihrer Anzeigen signifikant steigern, sondern auch Ihre Conversion-Rate und die tatsächlichen Kundenkontakte erhöhen – Aspekte, die für nachhaltigen Geschäftserfolg unverzichtbar sind.

Call-Erweiterungen ermöglichen es potenziellen Kunden, direkt aus der Anzeige heraus mit Ihrem Unternehmen telefonisch in Kontakt zu treten. Standorterweiterungen hingegen stellen sicher, dass Ihr Betrieb mit Adresse, Entfernung und weiteren Kontaktinformationen prominent in den Suchergebnissen eingeblendet wird. Beide Erweiterungen spielen eine zentrale Rolle dabei, die lokale Sichtbarkeit zu maximieren und sich als erste Wahl in der Region zu positionieren.

Neben der Steigerung der Kontaktmöglichkeiten wirken sich Call- und Standorterweiterungen auch positiv auf die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) aus. Sie führen dazu, dass Ihr Unternehmen für Suchanfragen mit lokalem Bezug besonders präsent ist – ein klarer Wettbewerbsvorteil auf dem umkämpften regionalen Markt.

Arten von Erweiterungen in Google Ads: Ein Überblick

  • Call-Erweiterungen
    • Funktionsweise: Mit Call-Erweiterungen fügen Sie Ihrer Anzeige eine klickbare Telefonnummer hinzu, sodass User Ihre Firma direkt telefonisch erreichen können. Auf Mobilgeräten startet durch Antippen der Nummer automatisch ein Anruf – ohne dass ein weiteres Fenster geöffnet werden muss.
    • Vorteile: Eine niedrigere Hemmschwelle für die Kontaktaufnahme, sofortige Klärung wichtiger Fragen sowie höheres Vertrauen durch die direkte Ansprechbarkeit sind die größten Pluspunkte von Call-Erweiterungen. Zudem können Sie Anrufstatistiken auswerten und gezielt optimieren.
  • Standorterweiterungen
    • Erklärung: Standorterweiterungen zeigen neben Ihren Werbeanzeigen zusätzliche Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und einen Link zur Wegbeschreibung. Gerade für Nutzer, die “in der Nähe”-Anfragen stellen oder nach lokalen Dienstleistern suchen, sind solche Angaben entscheidend für die Auswahl.
    • Vorteile: Standorterweiterungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden Sie schnell finden und aufsuchen. Sie sorgen für maximale Sichtbarkeit in der lokalen Suche und fördern die Interaktion mit Offline-Kanälen wie Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben oder Dienstleistungsunternehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von Standorterweiterungen

Voraussetzungen für die Nutzung von Standorterweiterungen

Um Standorterweiterungen in Google Ads verwenden zu können, benötigen Sie zwingend ein vollständig eingerichtetes und verifiziertes Profil bei Google My Business (heute Bestandteil von Google Unternehmensprofil). Dieses Profil dient als Datenquelle für Ihre Standortinformationen und ist die Basis für jede weitere Implementierung.

Detaillierte Implementierungsschritte

  1. Kampagne auswählen: Loggen Sie sich in Ihr Google Ads-Konto ein, wählen Sie die gewünschte Kampagne oder Anzeigengruppe aus, die Standorterweiterungen erhalten soll.
  2. Verknüpfung mit Google My Business: Navigieren Sie zum Bereich “Anzeigenerweiterungen” und wählen Sie “Standorterweiterung” aus. Sie werden aufgefordert, Ihr Google Ads-Konto mit Ihrem Google My Business-Profil zu verknüpfen. Folgen Sie den Anweisungen und bestätigen Sie die Zugriffsberechtigung.
  3. Standortinformationen hinzufügen und bearbeiten: Nach erfolgreicher Verknüpfung erscheinen Ihre Standorte automatisch als auswählbare Optionen. Sie können einzelne Standorte für spezifische Kampagnen einsetzen oder die Reichweite gezielt steuern.

Regelmäßige Aktualisierung: Die Basis für zuverlässige Ergebnisse

Da veraltete oder fehlerhafte Adressinformationen zu Kundenverlusten führen können, sollten Daten wie Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt unbedingt regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Google gleicht die Anzeigeninhalte mit Ihrem Unternehmensprofil ab – Änderungen werden meist automatisiert übernommen, müssen aber aktiv eingepflegt werden.

Mehr Tipps zum Thema Unternehmen online erfolgreicher machen, finden Sie auch im BeitragAuthentisch bleiben: Personal Branding für deinen Erfolg, in dem erläutert wird, wie Sie mit gezielter Markenbildung Ihre Sichtbarkeit weiter stärken.

Optimierung von Call-Erweiterungen zur Steigerung der Kundeninteraktionen

Einrichtung von Call-Erweiterungen

Die Implementierung von Call-Erweiterungen in Google Ads ist relativ einfach:

  1. Klicken Sie auf den “Anzeigenerweiterungen”-Tab und wählen Sie “Anruferweiterungen” aus.
  2. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein (idealerweise eine lokale Nummer, um Vertrauen zu schaffen).
  3. Legen Sie fest, ob Anrufe nur während Ihrer Geschäftszeiten weitergeleitet werden sollen.
  4. Speichern Sie die Einstellungen und weisen Sie die Call-Erweiterung bestimmten Kampagnen oder Anzeigengruppen zu.

Strategien für maximale Effizienz

Die bloße Aktivierung von Anruferweiterungen reicht oft nicht aus, um deren vollen Nutzen auszuschöpfen. Folgende Strategien helfen, mehr Interaktionen zu generieren:

  • Verwenden Sie lokale Telefonnummern statt allgemeiner Service-Hotlines, um die Nähe zum Kunden zu betonen.
  • Legen Sie Zielgruppen, Keywords und Tageszeiten gezielt fest, um die Erreichbarkeit zu optimieren.
  • Nutzen Sie Anruftracking, um die Leistung der Erweiterungen systematisch zu analysieren und fortlaufend zu optimieren.
  • Integrieren Sie Call-Erweiterungen nicht nur in Suchanzeigen, sondern auch in lokale Display-Kampagnen – so erreichen Sie Ihre Zielgruppe in allen relevanten Kanälen.

Eine passgenaue Integration und Analyse sorgt dafür, dass Sie aus jedem Klick den größtmöglichen Geschäftsnutzen ziehen.

Wenn Sie mehr über die Optimierung Ihrer Website erfahren möchten, lesen SieSitemap XML optimieren für bessere SEO-Ergebnisse.

Strategische Tipps zur Verbesserung der Kampagnenleistung mit Erweiterungen

Mehrere Standorte managen

Viele Unternehmen sind an mehreren Standorten tätig. Google Ads bietet die Funktion, verschiedene Filialen oder Niederlassungen in einer Kampagne zu hinterlegen, etwa, um regionale Aktionen gezielt zu kommunizieren. Sie können einzelnen Anzeigen gezielt bestimmte Standorte zuweisen und steuern, in welchen geografischen Regionen sie ausgespielt werden.

Geografische Zielgruppenansprache

Für die maximale Relevanz ist es entscheidend, die regionalen Zielgruppen exakt anzusprechen. Durch Standorteingrenzungen, Radius-Targeting oder Regionseinstellungen erreichen Sie Ihre Wunschkunden genau dort, wo es am wichtigsten ist. Nutzen Sie Filter, um Anzeigen nur potenziellen Kunden innerhalb eines bestimmten Umkreises anzuzeigen.

Optimale Standortauswahl und Filterbedingungen

Nutzen Sie die Möglichkeiten, bestimmte Standorte für unterschiedliche Kampagnen oder sogar für einzelne Anzeigen individuell zuzuweisen. Arbeiten Sie mit Conditional Statements, um Abdeckungen und Ausspielungen weiter zu differenzieren.

A/B-Tests für Analyse und Optimierung

Testen Sie verschiedene Varianten Ihrer Standort- und Anruferweiterungen mittels Split-Testing (A/B-Testing):

  1. Erstellen Sie zwei oder mehr Varianten (verschiedene Nummern, Standorte, Öffnungszeiten oder Texte).
  2. Überwachen Sie die Performance jeder Variante über einen festgelegten Zeitraum.
  3. Analysieren Sie Kennzahlen wie Klickrate, Anrufdauer und Conversion-Rate, um die beste Version systematisch zu identifizieren und weiter zu optimieren.

Diese datengetriebene Herangehensweise entspricht auch modernenSEO-Praktiken, bei denen Inhalte regelmäßig getestet und weiterentwickelt werden.

Die Ansicht und das Nutzerverhalten: Standorterweiterungen in der Praxis

Beispiele erfolgreicher Implementierung

Angenommen, ein regionaler Handwerksbetrieb platziert eine sea -Kampagne mit aktivierter Standort- und Call-Erweiterung: In der Anzeige erscheinen neben dem Werbetext die eingegebene Adresse, die Öffnungszeiten sowie ein „Anrufen“-Button. Der Nutzer kann jetzt nicht nur auf die Website klicken, sondern auch direkt navigieren oder telefonisch Kontakt aufnehmen – und das schon während der Suche auf dem Smartphone. Dies verkürzt die Entscheidungswege erheblich und erhöht die Chance auf einen Geschäftsabschluss.

Nutzerinteraktionen verstehen

Studien und Erfahrungswerte zeigen, dass Anzeigen mit Standort- und Call-Erweiterungen eine um bis zu 30 % höhere Klickrate aufweisen als vergleichbare Anzeigen ohne Erweiterungen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft, einen Auftrag zu erteilen oder direkt einen Laden zu besuchen, deutlich größer. Nutzer schätzen die einfache Erreichbarkeit und die vertrauensfördernden Informationen, die Erweiterungen liefern.

Einfluss auf das Kaufverhalten

In einer Zeit, in der fast jeder zweite Suchanfrage über mobile Geräte erfolgt, hat die Integration dieser Erweiterungen direkten Einfluss auf das Kaufverhalten: Die Wahrscheinlichkeit für kurzfristige Besuche im Laden (“Near Me”-Searches) oder spontane Anrufe steigt deutlich. Damit werden Call- und Standorterweiterungen zu wichtigen Triggern für den Geschäftsabschluss.

Erweiterungstyp Wirkung auf das Nutzerverhalten Empfohlene Anwendung
Call-Erweiterung Erhöhte Kontaktaufnahme, Spontanität, direkte Leads Für Dienstleistungen, Terminvergaben, Sofortberatung
Standorterweiterung Mehr Ladenbesuche, höhere Conversion vor Ort Für Einzelhandel, Gastronomie, Filialbetriebe

Fehlervermeidung und Best Practices

Häufige Fehler bei Erweiterungen

Aus der Praxis kennt man einige typische Fehlerquellen:

  • Nicht synchronisierte Unternehmensprofile: Unstimmigkeiten zwischen Google Ads und Google My Business führen zu fehlerhaften Anzeigen.
  • Veraltete Adress- oder Kontaktdaten durch mangelnde Pflege.
  • Fehlende Prüfung der Verknüpfung zwischen Unternehmensprofil und Google Ads-Konto.
  • Doubletten durch Mehrfacheinträge.

Best Practices zur erfolgreichen Nutzung

Achten Sie darauf, Ihr Google-Unternehmensprofil lückenlos und korrekt auszufüllen. Verwalten Sie Bewertungen und Rezensionen aktiv – diese werden von Google in Standorterweiterungen angezeigt und dienen als “Social Proof”. Synchronisieren Sie regelmäßig alle Daten und löschen Sie nicht mehr aktuelle Standorte. Nutzen Sie die Insights aus Google My Business, um Kundenverhalten zu analysieren und auf neue Bedürfnisse zu reagieren.

Wertvolle Impulse zu effektiven SEO-Methoden finden Sie zudem im BeitragWebsite Navigation SEO optimieren für bessere Sichtbarkeit.

Integration von Kundenbewertungen

Kundenrezensionen sind ein wichtiger Vertrauensfaktor. Sind diese Teil der Standorterweiterung, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Ihre Anzeige reagieren und sich positiv entscheiden. Bitten Sie Kunden aktiv um Bewertungen und reagieren Sie stets professionell auf Feedback.

Ausblick auf zukünftige Trends im Bereich Google Ads und lokale Erweiterungen

Google arbeitet laufend daran, Anzeigen noch relevanter und interaktiver zu gestalten. Zukünftige Entwicklungen könnten etwa dynamische Standorterweiterungen für wechselnde Pop-up-Stores oder mobile Events sein. Auch die Integration weiterer Kommunikationskanäle wie WhatsApp oder Livechat in Erweiterungen ist denkbar. Lokale Unternehmen sollten Trends kontinuierlich beobachten und flexibel auf neue Funktionen reagieren. Wer früh auf neue Features setzt, verschafft sich im Wettbewerb einen klaren Vorsprung.

Starke Personalisierung und KI-gestützte Aussteuerungen sind auf dem Vormarsch und werden auch Erweiterungen wie Call- und Standortanzeige noch gezielter steuern.

Fazit: Die Rolle von Call- und Standorterweiterungen in modernen Marketingstrategien

Call- und Standorterweiterungen sind keine Nebensache, sondern unverzichtbare Komponenten für den Erfolg lokal ausgerichteter Google Ads Kampagnen. Sieerhöhen die Sichtbarkeit, fördern die Kontaktaufnahme und stärken das Vertrauen der Kunden. Für jedes regionale Unternehmen sind diese Tools eine Chance, aus der digitalen Masse herauszustechen und nachhaltige Kundenkontakte zu gewinnen. Der Aufwand für eine professionelle Einrichtung und laufende Pflege zahlt sich durch bessere Conversion-Raten und langfristig stabile Umsätze aus.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Google Ads bietet – und investieren Sie auch in die Optimierung Ihres Profils und Ihrer Website. Damit erschließen Sie neue Zielgruppen, begegnen Ihren Wettbewerbern auf Augenhöhe und bauen Ihre lokale Marktführerschaft aus.

Häufige Fragen zu Call- und Standorterweiterungen in Google Ads

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Standorterweiterungen korrekt angezeigt werden?

Die Voraussetzung ist ein verifiziertes und aktuelles Google My Business-Profil. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Daten korrekt hinterlegt sind und synchronisieren Sie Ihr Unternehmensprofil mit Google Ads. Nutzen Sie die Vorschau-Funktion, um die Darstellung Ihrer Erweiterungen in den Suchergebnisse zu kontrollieren.

Welche Vorteile bieten Standorterweiterungen im Vergleich zu anderen Anzeigenerweiterungen?

Standorterweiterungen erscheinen besonders prominent bei lokalen Suchanfragen und schaffen eine direkte Verbindung zwischen Online- und Offline-Kanälen, indem sie sowohl die Navigation als auch Kontaktmöglichkeiten bereithalten. Sie sind speziell für Unternehmen mit physischer Präsenz von größtem Nutzen.

Kann ich mehrere Standorte in einer Kampagne verwenden?

Ja, Google Ads ermöglicht das Verknüpfen mehrerer Standorte mit einer oder mehreren Kampagnen. Sie können bestimmten Standorten gezielt unterschiedliche Anzeigentexte oder Aktionen zuweisen, um Ihre Zielgruppe optimal zu erreichen.

Wie oft sollte ich meine Standorterweiterungen überprüfen und aktualisieren?

Ideal ist es, alle Standortdaten mindestens einmal im Monat zu kontrollieren – insbesondere nach Veränderungen wie Umzug, neuen Öffnungszeiten oder geänderten Telefonnummern. Bei saisonalen Kampagnen sollten die Informationen sogar häufiger angepasst werden.

Gibt es spezifische Tipps, um die Effektivität von Standorterweiterungen zu maximieren?

Nutzen Sie aktuelle Öffnungszeiten, hinterlegen Sie aussagekräftige Fotos Ihres Standorts, pflegen Sie Ihre Bewertungen aktiv und analysieren Sie die Performance-Daten. Filtern Sie Standorte nach Relevanz für die jeweilige Region und setzen Sie gezielt Anzeigentexte ein, um regionale Besonderheiten hervorzuheben.

Durch die konsequente Anwendung dieser Tipps und die fortlaufende Optimierung Ihrer Kampagnen holen Sie das Maximum aus sea und den lokalen Google Ads Erweiterungen heraus.

Sie haben Fragen? brumm digital GmbH ist für Sie da!

In der heutigen digitalen Welt ist die Maximierung Ihrer lokalen Sichtbarkeit entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Bei brumm digital GmbH verstehen wir, wie wichtig es ist, effektive Call- und Standorterweiterungen in Ihren Google Ads-Kampagnen zu implementieren. Unsere Experten bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Webentwicklung, digitales Marketing und Visualisierung, um Ihre Online-Präsenz zu optimieren und Ihre Kunden zu erreichen. Nutzen Sie unser Fachwissen in der Implementierung und Optimierung dieser leistungsstarken Tools, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und die Konversionsraten zu steigern. Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns noch heute unter +49 (0) 6704 9373770 und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer digitalen Strategie arbeiten. Gemeinsam bringen wir Ihr Geschäft auf das nächste Level!

Projekt anfragen

News & Insights

to top