Barrierefreie Webseite - ab 28. Juni 2025 Pflicht - brumm digital GmbH
Projekt anfragen

Barrierefreie Webseite – ab 28. Juni 2025 Pflicht

Barrierefreie Websites ab Juni 2025 Pflicht – Werden Sie jetzt aktiv

Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Unternehmen ihre Websites barrierefrei gestalten – so schreibt es das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor. Doch keine Sorge: Eine barrierefreie Website ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine echte Chance!

  • Mehr Reichweite – Über 10 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum haben eine Schwerbehinderung. Mit einer zugänglichen Website machen Sie Ihr Angebot für alle nutzbar.
  • Bessere Google-Rankings – Barrierefreiheit ist ein Rankingfaktor und kann Ihnen helfen, online besser gefunden zu werden.
  • Mehr Kundenzufriedenheit – Eine barrierefreie Website bedeutet eine intuitive, benutzerfreundliche Bedienung für alle.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Website modern und rechtskonform zu gestalten – einfach, effizient und ohne komplizierten Aufwand.

Muss Ihre Website barrierefrei sein? Diese Unternehmen sind betroffen!

Die Regelung betrifft alle B2C-Unternehmen, die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Mehr als 2 Millionen Euro Jahresumsatz oder
  • Mindestens 10 Beschäftigte

Darüber hinaus müssen alle Unternehmen, die über ihre Website Dienstleistungen oder Produkte anbieten, barrierefrei sein. Das betrifft insbesondere Shops, Dienstleister mit Terminbuchung oder Anbieter mit Kontaktmöglichkeiten über Formulare.

Welche Branchen sind betroffen?

  • Finanzdienstleister: Banken & Versicherungen
  • E-Commerce & Online-Shops
  • Personenbeförderungsdienste
  • Kommunikations- & Telekommunikationsanbieter
  • Streaming- & Medienplattformen
  • E-Book- & digitale Verlagsanbieter
  • Dienstleister wie Ärzte, Friseure, Handwerksbetriebe u. v. m.

So wird Ihre Website barrierefrei – Die wichtigsten Maßnahmen

1. Inhalte gut wahrnehmbar machen

    • Alternative Bildbeschreibungen für Grafiken & Fotos
    • Untertitel & Transkripte für Video- und Audioinhalte
    • Kontrastreiche Gestaltung, um Texte besser lesbar zu machen
    • Flexible Darstellung, damit Inhalte problemlos bis 200 % vergrößert werden können

 

2. Einfache und intuitive Bedienung gewährleisten

    • Tastaturfreundlichkeit: Alle Funktionen müssen ohne Maus nutzbar sein
    • Hervorhebung aktiver Elemente (z. B. Links, Buttons)
    • Strukturierte Navigation, inklusive „Skip Links“ zum Überspringen von Menüs

 

3. Verständliche Inhalte bereitstellen

    • Einfache Sprache verwenden oder alternative Versionen anbieten
    • Intuitives Verhalten von interaktiven Elementen sicherstellen
    • Erklärung von Fachbegriffen & Abkürzungen für mehr Klarheit

 

4. Technische Kompatibilität sicherstellen

    • Kompatibilität mit assistiven Technologien wie Screenreadern gewährleisten
    • Sauberer, valider Code, um Darstellungsfehler zu vermeiden

 

5. Formulare & interaktive Elemente zugänglich gestalten

    • Gut lesbare Formulare mit klaren Beschriftungen und Hilfstexten
    • Fehlermeldungen verständlich anzeigen und Lösungen vorschlagen

 

6. Dokumente & wichtige Erklärungen bereitstellen

    • PDFs & andere Dokumente barrierefrei aufbereiten
    • Barrierefreiheits-Erklärung mit Informationen und Kontaktmöglichkeit anbieten
    • Feedback-Option, um Nutzern das Melden von Barrierefreiheitsproblemen zu ermöglichen

Tipp: Ein sichtbares Barrierefrei-Icon hilft Nutzern, barrierefreie Funktionen sofort zu erkennen.

Nächste Schritte: Ist Ihre Website bereits barrierefrei? So finden Sie es heraus!

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website den Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit entspricht? Wir übernehmen das für Sie – schnell, unkompliziert und völlig unverbindlich!

  • Kostenfreie Analyse: Wir prüfen Ihre Website auf Barrierefreiheit und identifizieren mögliche Optimierungspotenziale.
  • Detaillierte Auswertung: Sie erhalten einen übersichtlichen Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.
  • Individuelle Lösungsvorschläge: Falls Anpassungen nötig sind, erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für eine barrierefreie, nutzerfreundliche und gesetzeskonforme Website.

Was kostet es, Ihre Website barrierefrei zu machen?

Die Kosten für eine barrierefreie Website hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Aktueller Zustand – Wie gut ist Ihre Website bereits an Barrierefreiheitsstandards angepasst?
  • Anzahl der Unterseiten – Je mehr Inhalte, desto umfangreicher die Anpassungen.
  • Verwendetes System – Die Umsetzbarkeit kann je nach Plattform (z. B. WordPress, TYPO3, Shopify) variieren.

Jede Website ist einzigartig – deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Anpassungen nötig sind – wir beraten Sie unverbindlich!

News & Insights

to top