Bei der Umsetzung eines 3D-Produktkonfigurators treten häufig mehrere Fehler auf. Ein häufiges Problem ist die unzureichende Benutzerfreundlichkeit, die dazu führt, dass Kunden sich mit der Bedienung überfordert fühlen. Zudem wird oft nicht genügend Wert auf die Ladezeiten gelegt, was die Nutzererfahrung negativ beeinflussen kann. Ein weiterer häufiger Fehler ist die mangelnde Qualität der 3D-Modelle, die unrealistisch oder fehlerhaft wirken und somit das Vertrauen der Kunden untergraben. Schließlich vernachlässigen viele Unternehmen die mobile Optimierung, wodurch potenzielle Kunden auf mobilen Geräten eine suboptimale Erfahrung haben.