Animierte Videos haben sich in den letzten Jahren zu einem der kraftvollsten Medienformate entwickelt und sind aus dem modernen Marketing sowie in der internen und externen Unternehmenskommunikation kaum noch wegzudenken. Die Vielfalt der Einsatzbereiche reicht von ErklĂ€rvideos auf Webseiten ĂŒber Werbeclips in sozialen Netzwerken bis hin zu aufwendig gestalteten Imagefilmen. Gerade in einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, gewinnen Videos, die mit bunten Animationen und kreativen Geschichten begeistern, immer mehr an Bedeutung.
Mit Animationen lassen sich komplexe Sachverhalte unkompliziert erklĂ€ren, Produkte emotional inszenieren und Markenbotschaften einprĂ€gsam vermitteln. Das gilt branchenĂŒbergreifend â angefangen bei Start-ups bis hin zu Konzernen, Bildungseinrichtungen oder Agenturen. Der Einfluss dieser Videoformate auf Marketing und Kommunikation ist immens, denn sie sorgen fĂŒr Aufmerksamkeit, begeistern Nutzer und erhöhen die Conversion-Rate deutlich.
Bevor wir tiefer in den kreativen Prozess eintauchen, lohnt sich ein kurzer Blick auf zentrale Begriffe im Umfeld animierter Videos:
- Storyboard:Ein Storyboard ist eine Art visueller Drehplan, der in gezeichneten Bildern die spĂ€tere Animation Szene fĂŒr Szene grob vorgibt.
- Konzeptentwicklung:Die systematische Planung der Kernbotschaft und Dramaturgie, noch bevor die eigentliche Animation beginnt.
- Feedbackkultur:Ein strukturierter, oft iterativer Prozess, in dem die RĂŒckmeldungen des Kunden aktiv in die Entwicklung der Animation einflieĂen und zur QualitĂ€tssteigerung beitragen.