Mehrere SEA Accounts verwalten im Google Ads MCC
Projekt anfragen

Mehrere SEA Accounts verwalten im Google Ads MCC

Weshalb das Google Ads Management Center für Sie unverzichtbar ist Die Rolle des Google Ads MCC in der digitalen Werbung Zielgruppen: Wer profitiert am meisten von einem Verwaltungskonto? Effizienz und Übersichtlichkeit für Agenturen und Unternehmen Die Vorteile eines Google Ads MCC: Ein zentraler Blick auf alle Konten Zentrale Steuerung von mehreren Kundenkonten Zeitersparnis durch zentrale Verwaltung Sicherheitsaspekte: Schutz durch Zugriffssteuerung und Benutzerrechte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihres Google Ads MCC Voraussetzungen und vorbereitende Schritte Kontoerstellung: So richten Sie Ihr MCC ein Auswahl der richtigen Kontoeinstellungen Verknüpfung bestehender Konten So verknüpfen Sie mehrere Konten im MCC: Eine präzise Anleitung Konten hinzufügen: Schritt für Schritt Best Practices für die Verknüpfung: Fehler vermeiden und optimale Einstellungen wählen Strukturierung Ihrer Konten für maximale Effizienz Tipps zur Strukturierung der Konten im MCC Benutzerrolle und Zugriffsrechte: Sicherstellen, dass jeder die richtigen Berechtigungen hat Delegation von Aufgaben: So organisieren Sie Ihr Team für den besten Service Optimierung Ihrer Google Ads Kampagnen auf Kontoebene Anzeigentexte optimieren: Strategien für bessere Ergebnisse Kampagnenmanagement: Übersicht und Performance im Blick behalten Regelmäßige Überprüfung und Was Sie aus den Ergebnissen lernen können Praxisbeispiele: Erfolgreiche Nutzungsszenarien von MCC Fallstudien erfolgreicher Agenturen und Unternehmen Nutzung des MCC für internationale Kampagnen Häufige Fragen und Antworten zu Google Ads MCC Was tun, wenn Konten nicht korrekt verknüpft werden können? Wie gehe ich mit Zugriffsanfragen von neuen Nutzern um? Was sind die häufigsten Fehler bei der Nutzung des MCC? Wie kann ich sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf meine Google Ads-Konten zugreifen? Welche Vorteile bietet ein Google Ads MCC im Vergleich zu einzelnen Konten? Kann ich ein Google Ads MCC auch für Google Ads Kampagnen in verschiedenen Ländern nutzen? Wie kann ich Benutzerrollen in meinem Google Ads MCC einrichten? Welche Schritte sind notwendig, um ein neues Google Ads Konto in meinem MCC zu verknüpfen? Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Google Ads MCC Zukünftige Entwicklungen und Features, die das Management mehrerer Konten erleichtern Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Kampagnenmanagement und MCC Maßnahmen zur Sicherstellung der Kontosicherheit im MCC Sicherheitsprotokolle und Best Practices für den Account-Schutz Wie Sie Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff schützen Fazit: Den maximalen Wert aus Ihren SEA Kampagnen schöpfen

Die Verwaltung mehrerer SEA-Konten im Google Ads MCC (My Client Center) ermöglicht es Agenturen und Marketingfachleuten, verschiedene Kampagnen zentral zu steuern und zu optimieren. Mit MCC können Nutzer mehrere Google Ads-Konten unter einem einzigen Dashboard verwalten, was den Zugriff, die Berichterstattung und die Budgetverwaltung erleichtert. Durch die Möglichkeit, Benutzerrollen zuzuweisen, können Teammitglieder spezifische Berechtigungen erhalten, um effizient zusammenzuarbeiten. Zudem bietet MCC umfassende Analyse- und Optimierungstools, die eine ganzheitliche Sicht auf die Performance aller Kampagnen ermöglichen. Dies führt zu verbesserten Strategien und einer effektiveren Ressourcenallokation.

Ihr Start mit brumm digital GmbH – Ihr Wegweiser in der digitalen Welt

**Willkommen zur umfassenden Anleitung zur Verwaltung mehrerer SEA Accounts im Google Ads MCC!** In der dynamischen Welt der digitalen Werbung ist ein effektives Management Ihrer Google Ads-Konten unverzichtbar. brumm digital GmbH, Ihre vertrauenswürdige deutsche digitale Agentur, unterstützt Unternehmen dabei, kreative und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Mit unserer umfassenden Expertise in Webentwicklung, digitalem Marketing und Visualisierung bieten wir Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um Ihre Anzeigenkampagnen zu optimieren und effizient zu verwalten. Unser Artikel beleuchtet die Vorteile des Google Ads Management Centers (MCC) und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Strukturierung und Optimierung Ihrer SEA-Kampagnen. Egal, ob Sie mehrere Kundenkonten verwalten oder Ihre internen Prozesse verbessern möchten, wir haben die richtigen Strategien für Sie parat. Entdecken Sie, wie brumm digital GmbH Ihnen helfen kann, den maximalen Wert aus Ihren SEA-Kampagnen herauszuholen – kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 6704 9373770 für individuell angepasste Lösungen!

Projekt anfragen

Weshalb das Google Ads Management Center für Sie unverzichtbar ist

Wer im digitalen Werbemarkt ernsthaft mitmischen möchte, kommt am Google Ads Management Center, kurz MCC (My Client Center), nicht vorbei. Das MCC ermöglicht Unternehmen, Agenturen und Freelancer:innen die zentrale Verwaltung mehrerer Google Ads Konten – ein deutlicher Vorteil in einer Zeit, in der Effizienz und Flexibilität über den Erfolg vonsea-Kampagnen entscheiden. Die Rolle des MCC wird dabei immer wichtiger, vor allem mit dem wachsenden Bedarf an individuell steuerbaren und zugleich übergreifend auswertbaren Werbeanstrengungen.

Die Rolle des Google Ads MCC in der digitalen Werbung

Digitale Werbung lebt von gezielter Steuerung und dem zügigen Zugriff auf umfangreiche Daten. Ein MCC bündelt sämtliche Google Ads Konten unter einer Oberfläche, was es Werbetreibenden ermöglicht, schnell und unkompliziert zwischen verschiedenen Kunden- oder Unternehmenskonten zu wechseln. Statt sich wiederholt an- und abzumelden, lassen sich alle Aktivitäten gesammelt betrachten – von Budgetplanung über Leistungsanalyse bis hin zur Optimierung einzelner Kampagnen.

Zielgruppen: Wer profitiert am meisten von einem Verwaltungskonto?

  • Agenturen mit mehreren Kunden
  • Unternehmen mit internationalen Niederlassungen oder unterschiedlichen Marken
  • Freelancer:innen, die mehrere Werbekunden betreuen

Ob Sie als Inhaber einer kleinen Digitalagentur Operatives bündeln möchten oder als internationales Unternehmen Länderauftritte verwalten – das MCC bietet Ihnen vielseitige Werkzeuge für eine ressourcenschonende Arbeitsweise.

Effizienz und Übersichtlichkeit für Agenturen und Unternehmen

Die zentrale Verwaltung führt zu einer klareren Übersicht über Kontobewegungen, Budgetverteilungen und Kampagnenerfolge. Fehlerquellen werden minimiert, da alle Kampagnen unter einem Dach organisiert sind. Besonders für Agenturen, die beispielsweise SEO für Online Shops auf Produktseiten ausrollen und gleichzeitig die Performance im Blick behalten müssen, ist diese Plattform unverzichtbar.

Die Vorteile eines Google Ads MCC: Ein zentraler Blick auf alle Konten

Ein herausragender Vorteil des Management Centers ist die zentrale Kontrolle. Die Möglichkeit, mehrere Konten von einer Oberfläche aus zu steuern, ist für das Erreichen vonsea-Zielen essenziell. Zeitersparnis, bessere Koordination und gehärtete Sicherheit gehören zu den zentralen Pluspunkten.

Zentrale Steuerung von mehreren Kundenkonten

Anstatt sich einzeln in jedes Kundenkonto einzuloggen, bietet das MCC ein Dashboard, von dem aus alle Konten parallel steuerbar sind. Dies ist gerade bei saisonalen Peaks, wie etwa zu Weihnachten oder Black Friday, von unschätzbarem Wert, da blitzschnell auf veränderte Rahmenbedingungen reagiert werden kann.

Zeitersparnis durch zentrale Verwaltung

Die Arbeit mit mehreren Konten wird enorm beschleunigt. Sie können Berichte für alle Konten zusammenfassen, Stillstandzeiten zwischen einzelnen Logins entfallen. Auch wiederkehrende Aufgaben wie Budgetanpassungen oder die Überprüfung von Conversion-Zielen lassen sich zentral für alle Kunden vornehmen.

Sicherheitsaspekte: Schutz durch Zugriffssteuerung und Benutzerrechte

Mit granularen Zugriffsrechten stellen Sie sicher, dass nur autorisiertes Personal kritische Änderungen vornehmen kann. Die Einstellung von Benutzerrollen im MCC sorgt für einen präzisen Zugriffsschutz und steigert so die Kontensicherheit erheblich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihres Google Ads MCC

Um ein MCC zu nutzen, sind einige vorbereitende und technische Schritte erforderlich. Die folgende Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, von den Voraussetzungen bis zum ersten verknüpften Konto.

Voraussetzungen und vorbereitende Schritte

Vor der Erstellung Ihres eigenen Verwaltungskontos sollten Sie:

  1. Eine gültige E-Mail-Adresse bereithalten (diese darf keinem bestehenden Einzelkonto zugeordnet sein)
  2. Klare Ziele für die zu verwaltenden Konten definieren
  3. Eine Strategie für Benutzerrollen und Zugriffsrechte entwickeln

Kontoerstellung: So richten Sie Ihr MCC ein

Der Einrichtungsprozess ist unkompliziert und erfolgt direkt über die Google Ads MCC Seite:

  1. Rufen SieGoogle MCCauf
  2. Klicken Sie auf „Konto erstellen“
  3. Wählen Sie, ob Sie ein Verwaltungskonto für eigene Zwecke oder für Kunden einrichten möchten
  4. Füllen Sie alle erforderlichen Unternehmensdaten aus
  5. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und erstellen Sie das Konto

Auswahl der richtigen Kontoeinstellungen

Bedenken Sie die Struktur: Agenturen sollten etwa für jeden aktiven Kunden ein separates Unterkonto anlegen, während Unternehmen nach Märkten oder Marken trennen können. So vermeiden Sie Vermischungen und steigern die Übersichtlichkeit.

Verknüpfung bestehender Konten

Um bereits existierende Konten einzubinden, werden Anfragen direkt aus dem MCC an die jeweiligen Einzelkonten geschickt, die dort bestätigt werden müssen. Ein späterer Wechsel des Kontomodells (Einzelkonto zu MCC) ist unkompliziert möglich, solange Sie im Besitz der Zugangsdaten und der administrativen Rechte sind.

So verknüpfen Sie mehrere Konten im MCC: Eine präzise Anleitung

Die Verknüpfung neuer oder bestehender Konten ist einer der Hauptvorteile eines MCCs. Lernen Sie, wie Sie Konten richtig hinzufügen und welche Einstellungen am besten zu Ihrer Organisation passen.

Konten hinzufügen: Schritt für Schritt

  1. Neue Konten anlegen:Im MCC können Sie vollständig neue Google Ads Konten anlegen und diese direkt Ihrem Verwaltungskonto zuordnen.
  2. Bestehende Konten mit dem MCC verbinden:Navigieren Sie hierzu im MCC auf „Konten verknüpfen“, geben Sie die jeweilige Kunden-ID des bestehenden Kontos ein und versenden Sie die Zugriffsanfrage. Nach deren Annahme steht das jeweilige Einzelkonto unter Ihrer MCC-Verwaltung zur Verfügung.

Best Practices für die Verknüpfung: Fehler vermeiden und optimale Einstellungen wählen

Achten Sie auf Konsistenz beim Benennen der Konten sowie eine logische Struktur (z.B. nach Standort, Produktlinie oder Team). Überlegen Sie zudem, welche Benutzer zu welchen Konten Zugang benötigen, um maximale Sicherheit bei minimaler Komplexität zu gewährleisten.

Strukturierung Ihrer Konten für maximale Effizienz

Eine klare Struktur im Verwaltungskonto ist entscheidend für effiziente Workflows und die Fehlervermeidung. Mit folgenden Tipps holen Sie das Beste aus Ihrer Kontenorganisation heraus:

Tipps zur Strukturierung der Konten im MCC

Erstellen Sie eine Hierarchie nach Märkten, Unternehmenssparten oder Projekten. Setzen Sie auf konsistente Benennungskonventionen, um auch bei vielen Konten nicht den Überblick zu verlieren. Strukturierung ist besonders hilfreich, wenn Sie komplexe Projekte wie die Navigation Ihrer Website SEO-optimieren und verschiedene Teams mit einem Konto verzahnen wollen. Mehr dazu finden Sie auch in unserem Beitrag zurWebsite Navigation SEO.

Benutzerrolle und Zugriffsrechte: Sicherstellen, dass jeder die richtigen Berechtigungen hat

Im MCC lassen sich granular unterschiedliche Benutzerrollen vergeben:

Rolle Rechte Anwendungsbeispiele
Administrator Voller Zugriff, Konten verwalten, Nutzer einladen Agenturinhaber, Hauptverantwortlicher
Standardnutzer Kampagnenmanagement, aber keine Verwaltung anderer Nutzer Kampagnenmanager, Marketing-Teams
Lesender Zugriff Berichte ansehen, keine Änderungen Geschäftsführung, externe Prüfer

Delegation von Aufgaben: So organisieren Sie Ihr Team für den besten Service

Verteilen Sie Aufgaben in klar definierte Zuständigkeiten, z.B. für spezifische Regionen oder Produktgruppen. So arbeiten Teams effizienter und Verantwortlichkeiten sind jederzeit nachvollziehbar.

Optimierung Ihrer Google Ads Kampagnen auf Kontoebene

Die effektiv organisierte Verwaltung mehrerer Konten ist das Fundament. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch in der fortlaufenden Optimierung auf Kontoebene.

Anzeigentexte optimieren: Strategien für bessere Ergebnisse

Klar strukturierte Konten erleichtern A/B-Tests von Anzeigentexten und Landingpages. Nutzen Sie die zentralen Berichts- und Auswertungstools, um Unterschiede in der Performance schnell zu erkennen und Anzeigen gezielt anzupassen. Für weiterführende Tipps zur Steigerung der Conversion durch ansprechende Inhalte, lesen Sie auch wieanimierte Marketing-Videos die Kundenbindungstärken können.

Kampagnenmanagement: Übersicht und Performance im Blick behalten

Durch das MCC sind Tags, Labels und Filter einfach auf verschiedene Konten anwendbar. Das ermöglicht das schnelle Erfassen und Vergleichen der wichtigsten Metriken über diverse Accounts hinweg. So identifizieren Sie rasch, welche Kanäle am besten funktionieren und wo nachjustiert werden muss.

Regelmäßige Überprüfung und Was Sie aus den Ergebnissen lernen können

Planen Sie regelmäßige Audits ein und prüfen Sie automatisierte Regeln, Budgetentwicklungen und Conversionraten. Dadurch entgehen Ihnen keine Trends oder unerwünschten Kostenentwicklungen – ideal, wenn Sie etwa Onlineshops betreuen, bei denen SieProduktseiten für SEOgezielt analysieren und skalieren möchten.

Praxisbeispiele: Erfolgreiche Nutzungsszenarien von MCC

Um zu verstehen, wie mächtig das MCC ist, lohnt ein Blick in die Praxis: Zahlreiche Agenturen und Unternehmen setzen das Verwaltungskonto bereits strategisch ein.

Fallstudien erfolgreicher Agenturen und Unternehmen

Eine Digitalagentur steuert beispielsweise über 50 Kund:innenkonten für lokale und internationale Marken. Dank sauberem MCC-Setup kann in Echtzeit auf Kampagnenbedürfnisse reagiert werden – sei es für kurzfristige Sales, neue Märkte oder spontane Produktlaunches. Ein anderer Spezialist nutzt das MCC, um europaweite Anzeigen für eine expandierende Einzelhandelskette effizient zu verwalten.

Nutzung des MCC für internationale Kampagnen

Gerade bei internationalen Google Ads Kampagnen punktet das MCC, da Währungen, Sprachen und Zielgruppen differenziert, aber dennoch zentral geplant und koordiniert werden können. Wer mehrere Länder betreut, ist mit dem Verwaltungskonto klar im Vorteil und kann lokale Besonderheiten gezielt aussteuern.

Häufige Fragen und Antworten zu Google Ads MCC

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen aus der Praxis:

Was tun, wenn Konten nicht korrekt verknüpft werden können?

Überprüfen Sie, ob Sie die passende Kunden-ID eingegeben haben und ob Sie ausreichende administrative Rechte besitzen. Manchmal blockieren bestehende Zugriffsstrukturen die Verknüpfung.

Wie gehe ich mit Zugriffsanfragen von neuen Nutzern um?

Jede Anfrage sollte von einer autorisierten Person geprüft werden. Legen Sie in Ihrem Unternehmen klare Freigabeprozesse fest, bevor Sie neue Nutzer einladen oder deren Rechte erweitern.

Was sind die häufigsten Fehler bei der Nutzung des MCC?

  1. Unklare Kontostruktur und inkonsistente Benennungen
  2. Zu weitreichende Zugriffsrechte für nicht benötigte Nutzer
  3. Fehlende regelmäßige Kontrolle und Optimierung der Kontoeinstellungen

Wie kann ich sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf meine Google Ads-Konten zugreifen?

Nutzen Sie die Benutzerverwaltung des MCC: Vergeben Sie passgenaue Rollen, schulen Sie Mitarbeitende laufend im Umgang mit Berechtigungen und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Welche Vorteile bietet ein Google Ads MCC im Vergleich zu einzelnen Konten?

Das MCC bündelt nicht nur den Zugriff, sondern auch Analysen, Budgetierungen und Nutzerzuteilungen. Das macht es gerade für wachsende Unternehmen und Agenturen zur ersten Wahl.

Kann ich ein Google Ads MCC auch für Google Ads Kampagnen in verschiedenen Ländern nutzen?

Ja, Sie können Länder, Währungen, Sprachen und Zielgruppen differenziert verwalten, was die Steuerung internationaler Engagements enorm vereinfacht.

Wie kann ich Benutzerrollen in meinem Google Ads MCC einrichten?

Unter „Nutzerverwaltung“ im MCC können Sie neue Nutzer einladen und gezielt Rollen definieren (Administrator, Standard, Leseberechtigt). So behalten Sie stets die vollständige Kontrolle.

Welche Schritte sind notwendig, um ein neues Google Ads Konto in meinem MCC zu verknüpfen?

Im MCC klicken Sie auf „Konto hinzufügen“, bestimmen Sie, ob ein neues Konto erstellt oder ein bestehendes verknüpft werden soll, und bewegen sich dann durch die jeweiligen Bestätigungsdialoge.

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Google Ads MCC

Der Bereich der mehrstufigen Kontenverwaltung entwickelt sich ständig weiter. Die jüngsten Trends zeigen, wohin die Reise geht.

Zukünftige Entwicklungen und Features, die das Management mehrerer Konten erleichtern

Google arbeitet laufend an neuen Tools, etwa für verbesserte Automatisierung, noch intelligentere Berichtslogiken und API-Anbindungen an eigene CRM-Plattformen. Die Integration von Machine Learning wird immer stärker forciert, sodass Sie Handlungsempfehlungen direkt im MCC-Dashboard erhalten können.

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Kampagnenmanagement und MCC

Mit der rasant steigenden Bedeutung von KI stehen Werbetreibenden heute automatische Budgetoptimierungen, Zielgruppenerweiterungen und Textvorschläge zur Verfügung. Das MCC macht diese Funktionen für mehrere Konten zugleich zugänglich, was selbst kleine Teams auf das nächste Level hebt.

Maßnahmen zur Sicherstellung der Kontosicherheit im MCC

Die Verwaltung einer Vielzahl von Konten bedeutet eine außergewöhnliche Verantwortung. Diese Maßnahmen helfen, die Kontosicherheit dauerhaft zu gewährleisten:

Sicherheitsprotokolle und Best Practices für den Account-Schutz

Definieren Sie einheitliche Passwortrichtlinien, aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzer und lassen Sie in regelmäßigen Intervallen Sicherheitsschulungen durchführen. Dokumentieren Sie Zugriffsrechte und sichten Sie diese turnusmäßig.

Wie Sie Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff schützen

  1. Verwalten Sie alle Nutzerzugänge zentral im MCC
  2. Nutzen Sie Google-Benachrichtigungen für ungewöhnliche Anmeldeaktivitäten
  3. Trennen Sie veraltete Konten und Nutzer konsequent

Zur weiteren Verbesserung Ihrer Onlinesicherheit ist es hilfreich, auch verwandte Aspekte wieBreadcrumbs SEOund Konsistenz in der Website-Struktur zu beachten. Diese helfen nicht nur dem User, sondern auch Suchmaschinen bei der Navigation und beim Schutz vor Manipulationen.

Fazit: Den maximalen Wert aus Ihren SEA Kampagnen schöpfen

Das Google Ads Management Center ist weit mehr als ein Tool für die Verwaltung: Es stellt die Basis für alle in großem Stil angelegten digitalen Werbeprojekte dar. Besonders wenn Sie mehrere Konten, verschiedene Marken und Länder und unterschiedlichste Teams koordinieren müssen, ist das MCC unverzichtbar. Mit einer klaren Struktur, den richtigen Rollen und beständigen Optimierungsprozessen, holen Sie das Maximum aus Ihren Kampagnen heraus und behalten stets den Überblick. Nutzen Sie zudem die vielen Schnittstellen zu Themen wieWebanwendungenoder unterstützen Sie Ihre Strategie mit aktuellen Design-Trends für noch mehr Reichweite und Erfolg.

Der Weg führt damit zu einer transparenten, sicheren und gewinnbringenden Steuerung all Ihrersea-Maßnahmen im Google Ads MCC – und legt damit den Grundstein für Ihr digitales Wachstum.

Sie haben Fragen? brumm digital GmbH ist für Sie da!

Wenn Sie bereit sind, das volle Potenzial Ihrer SEA-Kampagnen auszuschöpfen und Ihre digitale Präsenz auf das nächste Level zu heben, zögern Sie nicht, brumm digital GmbH zu kontaktieren. Als erfahrene deutsche Digitalagentur bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Webentwicklung, digitale Marketingstrategien oder kreative Visualisierungen – unser Team vereint technisches Know-how mit einer strategischen Herangehensweise, um erfolgreich Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer digitalen Strategie arbeiten und die Effizienz Ihrer Google Ads MCC-Konten optimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute unter +49 (0) 6704 9373770 und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen!

Projekt anfragen

News & Insights

to top