Produktkonfiguration bezeichnet den Prozess der Anpassung und Zusammenstellung von Produktvarianten gemäß den spezifischen Anforderungen des Kunden. Wichtige Begriffe in diesem Kontext sind „Konfigurationsregeln“, die definieren, welche Kombinationen von Produktmerkmalen möglich sind, und „Produktstruktur“, die die Hierarchie der Produktkomponenten beschreibt. Ein weiterer relevanter Begriff ist „Variantenmanagement“, das sich mit der Verwaltung und Optimierung unterschiedlicher Produktvarianten beschäftigt. Zudem spielt die „Benutzerschnittstelle“ eine entscheidende Rolle, da sie es Kunden ermöglicht, ihre gewĂĽnschten Produkte intuitiv zu konfigurieren. Zusammen fördern diese Begriffe ein effektives und kundenorientiertes Konfigurationserlebnis.