Suchmaschinenmarketing ist ein zentraler Bestandteil des digitalen Marketings und umfasst zwei Hauptdisziplinen: SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Search Engine Advertising). Während SEO darauf abzielt, die organische Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu erhöhen, konzentriert sich SEA auf bezahlte Suchanzeigen, die gezielt an bestimmte Zielgruppen ausgespielt werden.
SEA beinhaltet das Schalten von Anzeigen in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Unternehmen bezahlen dafür, dass ihre Anzeigen bei relevanten Suchanfragen prominent platziert werden. Diese Methode bietet den Vorteil, dass sofort Sichtbarkeit und Reichweite aufgebaut werden können – ein wichtiger Aspekt, insbesondere beim Launch neuer Produkte, Dienstleistungen oder Websites.
Die klare Abgrenzung zu SEO ergibt sich durch das Entgeltmodell: Während SEO-Maßnahmen zeitintensiv sind und auf langfristige Ergebnisse ausgerichtet sind, liefern SEA-Kampagnen unmittelbar Ergebnisse gegen Zahlung pro Klick oder Impression. Im digitalen Marketing-Mix ergänzen sich SEA und SEO gegenseitig. Wer beide strategisch klug einsetzt, profitiert von mehr Sichtbarkeit, Synergie-Effekten und einer breiteren Ansprache der Zielgruppen.
Für den Geschäftserfolg ist SEA entscheidend. Unternehmen erhalten die Chance, potenzielle Kunden im entscheidenden Moment abzuholen – genau dann, wenn sie nach bestimmten Produkten oder Lösungen suchen. Durch gezielte Ausspielung und Budgetsteuerung lassen sich Werbeausgaben optimal steuern und Streuverluste minimieren.