Der Umzug einer WordPress-Website auf einen neuen Host kann einfach und stressfrei sein, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Zunächst sollten Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website erstellen, einschließlich Datenbank und Dateien. Anschließend laden Sie die Backup-Dateien auf den neuen Server hoch und importieren die Datenbank über phpMyAdmin. Vergessen Sie nicht, die wp-config.php-Datei anzupassen, um die neuen Datenbankzugangsdaten einzugeben. Schließlich aktualisieren Sie die DNS-Einstellungen Ihrer Domain, um auf den neuen Host zu verweisen, und testen Sie die Website, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
Ihr Start mit brumm digital GmbH – Ihr Wegweiser in der digitalen Welt
**Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zum Umzug Ihrer WordPress-Website!** Bei brumm digital GmbH, Ihrer erfahrenen digitalen Agentur aus Deutschland, bringen wir die Expertise und Leidenschaft mit, die Sie benötigen, um diesen wichtigen Prozess reibungslos zu gestalten. Ein Umzug zu einem neuen Hosting-Anbieter kann entscheidenden Einfluss auf die Benutzererfahrung und die Suchmaschinen-Rankings Ihrer Website haben. Daher ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Unser Leitfaden führt Sie durch alle Schritte, von der Auswahl des Hosting-Anbieters bis zur finalen Überprüfung Ihrer neuen Website. Wenn Sie Unterstützung brauchen oder maßgeschneiderte Lösungen suchen, zögern Sie nicht, uns unter +49 (0) 6704 9373770 zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, damit Ihr Online-Auftritt erfolgreich bleibt!
Projekt anfragen
Die Bedeutung eines reibungslosen Umzugs für Ihre WordPress-Website
Ein Umzug Ihrer WordPress-Website auf einen neuen Hosting-Anbieter ist ein technisch anspruchsvoller Prozess, dessen Auswirkungen weit über die reine Datenübertragung hinausgehen. Ein reibungsloser Ablauf wirkt sich maßgeblich auf die Benutzererfahrung aus: Längere Ausfallzeiten oder Fehlermeldungen während des Umzugs verschrecken Besucher und potenzielle Kunden. Gleichzeitig kann dies dazu führen, dass Ihr Ranking bei Suchmaschinen wie Google leidet. Google legt Wert auf zuverlässige, schnell ladende Websites – und bewertet Seiten mit häufigen Ausfällen oder langen Ladezeiten entsprechend schlechter.
Die Vermeidung von Downtime ist deshalb essenziell. Jeder unnötige Ausfall kann dazu führen, dass Sie bei Stammkunden an Glaubwürdigkeit verlieren oder gar neue Besucher an Ihre Wettbewerber abgeben. Daher kommt der Planung des Umzugs eine besondere Bedeutung zu. Ein strukturiertes Vorgehen und die Nutzung passender Tools sorgen dafür, dass Ihre Website jederzeit erreichbar bleibt und Ihre wordpress website nach dem Umzug reibungslos funktioniert.
Vorbereitung auf den Umzug: Wichtige Schritte im Voraus
Backup erstellen: Warum es unverzichtbar ist
Bevor Sie mit dem Umzug beginnen, ist ein vollständiges Backup Ihrer Website Pflicht. Dieses Backup besteht aus zwei Komponenten: Ihren WordPress-Dateien und der Datenbank. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Webseite bei Problemen jederzeit wiederherstellen können.
- Sicherung der Dateien per FTP:Mit FTP-Programmen wie FileZilla laden Sie alle Dateien vom alten Server auf Ihren lokalen Rechner. Besonders der Ordner
/wp-content
mit Themes, Plugins und Medieninhalten ist unverzichtbar.
- Sicherung der Datenbank:Tools wie phpMyAdmin oder mySQLDumper ermöglichen den Export Ihrer WordPress-Datenbank. Nur mit der vollständigen Datenbank bleibt Ihre Website in allen Details identisch.
Ein Backup ist Ihre Lebensversicherung während des Umzugs – denn selbst bei einem totalen Fehlschlag lässt sich Ihre Seite damit jederzeit wiederherstellen.
Wahl des neuen Hosting-Anbieters
Der Erfolg und die Stabilität Ihrer Website hängen maßgeblich vom richtigen Hosting-Anbieter ab. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Kriterien:
- Geschwindigkeit:Moderne Server mit SSDs und aktueller PHP-Version beschleunigen Ihre Website.
- Kundensupport:Schneller, kompetenter Service ist Gold wert – vor allem während des Umzugs.
- Flexibilität:Achten Sie auf ausreichend Speicherplatz, eine anpassbare PHP-Konfigurierung und automatische Backups.
- Migrationsservice:Viele Hosting-Anbieter unterstützen Sie beim Umzug kostenlos oder gegen einen Aufpreis.
Ausführliche Hintergründe zur Wahl und Bedeutung des Hostings finden Sie auch im BeitragWas Website Hosting Bedeutung Ist. Die Auswahl des passenden Anbieters entscheidet oft über den langfristigen Erfolg Ihrer wordpress website .
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umzug Ihrer WordPress-Website
Neuen Webspace einrichten: Die erste Maßnahme
Nach Auswahl des neuen Providers registrieren Sie ein neues Hosting-Paket. Anschließend legen Sie im Kundenbereich eine neue mySQL-Datenbank an. Notieren Sie sich die Datenbank-Zugangsdaten (Name, Nutzer, Passwort, Server), diese werden später für die Anpassung derwp-config.php
benötigt.
FTP-Zugang einrichten: Der Schlüssel zum Transfer
Für den Dateitransfer richten Sie beim neuen Hoster einen FTP- oder SFTP-Zugang ein. SFTP ist besonders sicher, da die Daten verschlüsselt übertragen werden. Mit Programmen wie FileZilla verbinden Sie sich zum neuen Webspace und bereiten dort den Upload Ihrer WordPress-Dateien vor.
Anpassungen in der wp-config.php durchführen
Bevor Sie Ihre Website am neuen Standort starten, müssen in derwp-config.php
wichtige Zugangsdaten angepasst werden:
- DB_NAME– Name der neuen Datenbank
- DB_USER– Benutzername für die Datenbank
- DB_PASSWORD– Ihr neues Passwort
- DB_HOST– je nach Anbieter meist
localhost
oder eine spezielle Serveradresse
Tragen Sie die geänderten Daten korrekt ein, um Verbindungsfehler zu vermeiden und eine zuverlässige Verbindung zur neuen Datenbank zu garantieren. Tipps für die Anpassungen bekommen Sie unter anderem in unserem ArtikelWas ist gutes webseiten design und warum ist es wichtig.
Migration der Website-Daten: Dateien und Datenbank transportieren
Datenbank exportieren und importieren
Mit phpMyAdmin exportieren Sie Ihre bestehende WordPress-Datenbank als SQL-Datei. Diese Datei laden Sie im phpMyAdmin des neuen Webhosters hoch und importieren sie. Beachten Sie folgende Schritte:
- Alte Datenbank im phpMyAdmin auswählen
- Alle Tabellen markieren und „Exportieren“ wählen
- Beim neuen Anbieter im phpMyAdmin die neue Datenbank auswählen
- „Importieren“ wählen und die exportierte SQL-Datei hochladen
Stellen Sie sicher, dass der Import ohne Fehlermeldungen abläuft – achten Sie insbesondere auf die Zeilenanzahl der importierten Tabellen.
Dateien hochladen: Der Transferprozess
Anschließend laden Sie alle WordPress-Dateien (einschließlich derwp-content
-Ordner undwp-config.php
) per FTP/SFTP auf den neuen Webspace. Beachten Sie beim Upload:
- Übertragen Sie die Ordnerstruktur unverändert, insbesondere
wp-content
,wp-admin
undwp-includes
.
- Setzen Sie die Dateiberechtigungen korrekt: Verzeichnisse üblicherweise auf 755, Dateien auf 644.
Ein strukturierter, vollständiger Upload garantiert, dass Ihre Website nach dem Umzug sofort funktionsfähig ist.
Domainumzug und DNS-Umstellung: So geht’s richtig
Domain-Transfer: Der Auth-Code
Wenn Ihre Domain zum neuen Provider umziehen soll, benötigen Sie den Auth-Code von Ihrem bisherigen Domain-Registrar. Der Umzug erfolgt in diesen Schritten:
- Auth-Code im Kundenbereich des aktuellen Domain-Anbieters beantragen
- Domain beim neuen Provider eintragen und Auth-Code hinterlegen
- Den Transfer gemäß Anleitung abschließen
Der Transfer ist meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden abgeschlossen.
Anpassung der DNS-Einstellungen
Falls Sie die Domain nicht transferieren, sondern nur auf die neue Website umleiten wollen, müssen die DNS-Einstellungen angepasst werden. Ändern Sie im DNS-Management des Registrars den A-Record (für IPv4) oder AAAA-Record (für IPv6) auf die neue Server-IP. Beachten Sie, dass DNS-Umstellungen bis zu 48 Stunden dauern können. Planen Sie ausreichend Zeit ein und informieren Sie Ihre Nutzer rechtzeitig über mögliche Verzögerungen.
Finalisierung des Umzugs: Letzte Schritte für einen erfolgreichen Transfer
Änderung der Datenbankeinträge in SQL
Nach dem Transfer sollten Sie in die neue Datenbank die Einstellungen für „home“ und „siteurl“ kontrollieren. Diese beiden Werte finden Sie in der Tabellewp_options
. Bei Bedarf können Sie Folgendes in phpMyAdmin ausführen:
UPDATE wp_options SET option_value = 'https://ihre-neue-domain.de' WHERE option_name = 'home'; UPDATE wp_options SET option_value = 'https://ihre-neue-domain.de' WHERE option_name = 'siteurl';
So vermeiden Sie Weiterleitungsschleifen oder Zugriffsprobleme nach dem Umzug.
Überprüfung und Tests der neuen Website
Überprüfen Sie nach dem Umzug jede einzelne Unterseite auf Funktionalität. Häufige Probleme nach einem Umzug sind fehlerhafte Bildpfade, nicht funktionierende Links oder Probleme beim Login. Checken Sie insbesondere:
- Frontend: Sind Menüs, Bilder und Beiträge sichtbar?
- Backend: Können Sie sich einloggen und Inhalte bearbeiten?
- Performance: Lädt Ihre Seite schnell und ohne Fehlermeldungen?
Weitere Tipps für ein erfolgreiches Website-Projekt finden Sie in unserem BeitragWarum Ist Webdesign Wichtig Für Ihren Online-Erfolg.
Praktische Tools und Plugins für eine reibungslose Migration
WordPress-Plugins zur Vereinfachung des Umzugs
Für weniger technisch versierte Nutzer gibt es spezielle Plugins, die den Umzug nahezu automatisch ermöglichen. Zu den beliebtesten zählen:
Plugin |
Funktion |
Vorteile |
Nachteile |
All-in-One WP Migration |
Komplettes Backup inklusive Upload auf neuem Server |
Einfache Bedienung, keine Programmierkenntnisse erforderlich |
Beschränkung bei sehr großen Websites, teils kostenpflichtig |
Migrate Guru |
Automatisierter Transfer großer Webseiten |
Schnell, auch bei großen Websites, wenig Ressourcenbedarf |
Abhängigkeit von Drittservern, eventuell Datenschutz-Themen |
Der Vorteil von Plugins liegt in der Zeitersparnis und der Fehlervermeidung. Komplexe Anforderungen oder Spezialfälle (z. B. Multisite-Installationen) erfordern aber oft die manuelle Variante.
Tipps zur Vermeidung von Ausfallzeiten während des Umzugs
Damit Besucher Ihre Website auch während des Transfers weiterhin uneingeschränkt nutzen können, helfen folgende Strategien:
- Führen Sie den Umzug idealerweise nachts oder am Wochenende durch, wenn das Besucheraufkommen gering ist.
- Lassen Sie die alte Version der Website bis zur endgültigen DNS-Umstellung erreichbar – so gibt es keine spürbaren Ausfälle.
- Verwenden Sie eine temporäre Domain oder setzen Sie einen Wartungsmodus auf dem neuen Server auf, bis alle Tests abgeschlossen sind.
- Kombinieren Sie Serverwechsel und Domainumzug nur, wenn Sie sicher im Umgang mit beiden Themen sind. Andernfalls empfiehlt sich das getrennte Vorgehen.
Beachten Sie dabei immer die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen Ihres Projekts. Die parallele Ausführung kann Zeit sparen, erhöht aber das Komplexitätsrisiko und die Fehleranfälligkeit.
Häufige Fragen rund um den WordPress-Umzug
- Welche Tools sind am besten für die Sicherung von WordPress-Dateien geeignet?
- Zu den beliebtesten Tools gehören FileZilla für FTP-Übertragungen sowie der in den meisten Hostings integrierte Dateimanager. Für komplette Backups empfehlen sich Plugins wie UpdraftPlus oder Duplicator.
- Gibt es Plugins, die den Umzug von WordPress auf einen neuen Host erleichtern?
- Ja, Plugins wie All-in-One WP Migration, Migrate Guru und Duplicator machen die Migration auch ohne große technische Kenntnisse möglich. Unterschiede zeigen sich vor allem bei Kosten, Funktionsumfang und der Größe, die migriert werden kann.
- Wie kann ich sicherstellen, dass meine WordPress-Website während des Umzugs keine Ausfälle hat?
- Bereiten Sie alle Dateien und die Datenbank im Voraus vor und verändern Sie nichts an der bestehenden Webseite, bis die neue Version getestet und aktiviert ist. Die DNS-Umstellung sollten Sie außerhalb der Hauptzeiten vornehmen.
- Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Domain- und einem Serverumzug?
- Beim Domainumzug wechselt die Domain den Registrar, während beim Serverumzug nur die Daten auf einen neuen Server übertragen werden. Die DNS-Einstellungen sind vor allem beim Domainumzug kritisch.
- Wie kann ich die wp-config.php-Datei richtig anpassen, wenn ich auf einen neuen Host wechsle?
- Passen Sie alle Angaben zu Datenbankname, Nutzer, Passwort und Server an die Daten Ihres neuen Hosters an. Vermeiden Sie Tippfehler, da sonst keine Verbindung zur Datenbank möglich ist.
Fazit: Auf die richtige Vorbereitung kommt es an
Der erfolgreiche Umzug Ihrer wordpress website hängt maßgeblich von einer gründlichen Planung und der Berücksichtigung aller technischen Details ab. Sichern Sie Ihre Website vollständig, wählen Sie einen geeigneten Hosting-Anbieter und planen Sie alle Schritte gewissenhaft. Mit den hier vorgestellten Tipps und Tools vermeiden Sie Ausfallzeiten und stellen sicher, dass Ihre Website nach dem Umzug wie gewohnt funktioniert. Denken Sie daran, nach dem Umzug ausführlich zu testen und gegebenenfalls kleinere Fehler zu beheben.
Wenn Sie sich näher für die Entwicklung einer überzeugenden Markenidentität oder das perfekte Webdesign für Ihr Unternehmen interessieren, stöbern Sie gerne im BeitragEinzigartige markenidentität kreativität vorlage entwickelnoder erkunden Sie,Wie Man Eine Corporate Website Gestalten Kann.
Nützliche Ressourcen und Checklisten für den Umzug
Eine strukturierte Herangehensweise gelingt am besten mit einer Checkliste. Hier eine beispielhafte Übersicht:
- Vollständiges Backup (Dateien & Datenbank)
- Neues Hosting-Paket und Datenbank einrichten
- FTP/SFTP-Zugang neu einrichten
- WordPress-Dateien hochladen
- Datenbank importieren und
wp-config.php
anpassen
- Domain-Transfer/DNS-Änderung starten
- Website testen und Fehler beheben
- Website live schalten
Für detaillierte technische Beschreibungen empfiehlt sich dieoffizielle WordPress-Dokumentation. Darüber hinaus helfen regelmäßige Backups und Wartungen dabei, zukünftige Umzüge oder Probleme zu vermeiden und Ihre wordpress website langfristig abzusichern.
Sie haben Fragen? brumm digital GmbH ist für Sie da!
### Fazit: Ihre digitale Zukunft beginnt jetzt Nachdem Sie nun alle wichtigen Aspekte für einen reibungslosen Umzug Ihrer WordPress-Website kennengelernt haben, sind Sie bestens vorbereitet, um diesen entscheidenden Schritt zu gehen. Aber warum sich allein auf die eigene Expertise verlassen? Bei brumm digital GmbH stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachleute zur Seite, um individuelle und kreative digitale Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Von der Migration Ihrer Website über maßgeschneiderte Weblösungen bis hin zu effektiven Digital-Marketing-Strategien – wir haben die Expertise, um Ihre Online-Präsenz zu optimieren und zu erweitern. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Rufen Sie uns unter +49 (0) 6704 9373770 an und lassen Sie sich von unserer umfassenden Palette an Dienstleistungen inspirieren. Gemeinsam bringen wir Ihr Projekt zum Erfolg!
Projekt anfragen