Motion Design ist ein zentrales Element der modernen Medienwelt und hat sich als eigenständige Disziplin innerhalb der digitalen Gestaltung etabliert. Der Begriff bezeichnet die Kreation bewegter visueller Inhalte, die meist mit grafischen Komponenten und oft in Kombination mit Ton umgesetzt werden. Dabei spielt Motion Design nicht nur im Bereich Film und Fernsehen eine Rolle, sondern gewinnt auch in Werbung, Social Media, E-Learning und User Interfaces zunehmend an Bedeutung.
Die Entwicklung des Motion Designs ist eng mit der Geschichte der Animation verbunden. Ursprünglich handelte es sich um klassische Zeichentrick- oder Stop-Motion-Animationen, doch mit dem Einzug leistungsfähiger Computer und innovativer Softwareprodukte ist Motion Design heute ein Schnittpunkt aus Animation, Grafikdesign, Filmproduktion und Interaktivität geworden. Moderne Motion Graphics sind oft für unterschiedliche Endgeräte und interaktive Plattformen wie Webseiten, Apps oder Virtual Reality konzipiert.
Abgrenzend zu verwandten Disziplinen lassen sich beim Motion Design folgende Schwerpunkte festhalten: Während Animation meist erzählerische Bewegungsabläufe fokussiert, konzentriert sich Grafikdesign auf die statische visuelle Gestaltung. Die Filmproduktion vereint beide Ansätze, legt jedoch ihren Fokus auf cineastische Erlebniswelten. Motion Design dagegen steht für die Verbindung von grafischer Gestaltung und Bewegung, was sich besonders auf Infografiken, Trailer, Werbung und Social-Media-Inhalte auswirkt.