was sind wordpress websites
Projekt anfragen

Was sind WordPress Websites?

WordPress-Websites sind digitale Plattformen, die mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress erstellt werden. Dieses System ermöglicht es Nutzern, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ansprechende und funktionale Webseiten zu gestalten. WordPress bietet eine Vielzahl von Themes und Plugins, die es ermöglichen, die Funktionalität und das Design der Website individuell anzupassen. Zudem ist WordPress aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der großen Community, die kontinuierlich Unterstützung und Updates bietet, sehr beliebt für Blogs, Unternehmensseiten und Online-Shops. Mit seiner Flexibilität und Skalierbarkeit ist WordPress eine ideale Lösung für sowohl Anfänger als auch erfahrene Webentwickler.

Ihr Start mit brumm digital GmbH – Ihr Wegweiser in der digitalen Welt

Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden über WordPress-Websites, presented by brumm digital GmbH – Ihrer vertrauenswürdigen deutschen Digitalagentur! In der heutigen digitalen Welt spielt eine professionelle Online-Präsenz eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. WordPress hat sich als eines der leistungsfähigsten Content-Management-Systeme etabliert, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine benutzerfreundliche und anpassbare Lösung bietet. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und technischen Grundlagen von WordPress, sowie häufige Mythen, die es zu entkräften gilt. Bei brumm digital GmbH sind wir darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Weblösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen online zum Strahlen bringen – von ansprechendem Webdesign bis hin zu effektiven SEO-Strategien. Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 6704 9373770, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrer WordPress-Website herauszuholen!

Projekt anfragen

Was sind WordPress-Websites? Eine umfassende Definition

WordPress ist in der digitalen Welt ein Begriff, der nahezu jedem sofort begegnet, der eine wordpress website erstellen möchte. Doch was steckt eigentlich hinter diesem populären Namen? Im Kern ist WordPress ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das Nutzern und Unternehmen ermöglicht, Websites ohne umfassende Programmierkenntnisse zu erstellen und zu verwalten.

WordPress unterscheidet sich grundlegend von anderen CMS-Lösungen durch seine beispiellose Benutzerfreundlichkeit, die riesige Plugin-Auswahl und die lebhafte Community. Doch es gibt zwei Hauptvarianten:WordPress.orgundWordPress.com.

  • WordPress.org:Hierbei handelt es sich um die selbst gehostete Version. Nutzer laden die Software kostenlos herunter, installieren sie auf einem Webserver und haben uneingeschränkte Kontrolle über Themes, Plugins und den Quellcode.
  • WordPress.com:Dieses Angebot ist ein Hosting-Service, der Automattic gehört. Es ist komfortabel und pflegeleicht, allerdings eingeschränkter in Sachen Anpassungsfähigkeit und Erweiterungen, insbesondere im kostenlosen Tarif.

Die Philosophie von Open Source ist ein tragender Pfeiler von WordPress. Das bedeutet, der Quellcode ist öffentlich zugänglich und lässt sich nach Belieben weiterentwickeln – eine Grundlage für die heute dynamische und innovative Community. NebenWikipediafindet man weitere Open-Source-Projekte, die auf die gleiche Weise Millionen Menschen weltweit unterstützen.

Der Markt für WordPress: Verbreitung und Beliebtheit

Die Marktdurchdringung von WordPress ist beeindruckend: Weltweit werden über 40 % aller Websites mit diesem CMS betrieben. Damit ist es der unangefochtene Marktführer vor Systemen wie Joomla, Drupal oder Typo3. Die Gründe für diese Beliebtheit liegen auf der Hand: Es ist flexibel, benutzerfreundlich und sowohl für Einsteiger als auch Profis gleichermaßen geeignet.

Content-Management-System Marktanteil (2024)
WordPress +40 %
Shopify 5 %
Wix 2 %
Joomla 2 %
Andere 51 %

Globale Trendsbelegen, dass WordPress längst nicht mehr nur zum Bloggen verwendet wird, sondern maßgeblich Unternehmensseiten, Online-Magazine und Webshops prägt. Gerade auch in Deutschland finden immer mehr Firmen aller Branchen Gefallen an WordPress, um komplexe und individuelle Webprojekte umzusetzen.

Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen profitieren davon, kostengünstig und flexibel die eigene Online-Präsenz zu stärken. Für große Unternehmen ist WordPress durch leistungsfähige Erweiterungen und starke Argumente für die Skalierbarkeit eine bevorzugte Wahl geworden. DieBedeutung von gutem Webdesign für den Online-Erfolgwird durch die Möglichkeiten von WordPress deutlich erweitert, da professionelle Layouts und moderne Features leicht umsetzbar sind.

Vorteile von WordPress-Websites: Warum sind sie so beliebt?

Benutzerfreundlichkeit

Einer der größten Vorteile: WordPress ist so benutzerfreundlich, dass auch Einsteiger rasch professionelle Ergebnisse erzielen. Die Oberfläche ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Viele Hosting-Anbieter bieten zudem die Installation mit nur einem Klick, sodass der technische Einstieg stark erleichtert wird.

Anpassbarkeit

Die Auswahl ist riesig: Mehr als 10.000 frei verfügbare Themes und zehntausende Plugins erlauben es, die eigene Seite ganz individuell zu gestalten. Egal, ob Sie einen Online-Shop, ein Portfolio oder eine komplexe Unternehmensseite planen – mit WordPress gelingt das Design nach Maß.

Zugänglichkeit & Community

Ein klares Argument für WordPress ist die starke Unterstützung durch die weltweite Community. Es gibt zahlreiche Foren, Tutorials, Meetups und Hilfsangebote, auf die Einsteiger und Profis gleichermaßen zugreifen können. Die Community produziert regelmäßig Updates, Verbesserungen und neue Erweiterungen. Das sorgt auch für ein hohes Sicherheitsniveau und einen schnellen Fortschritt.

Zudem wird Barrierefreiheit immer stärker berücksichtigt – ein Thema, das Unternehmen spätestens seit dergesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit in Deutschlandganz oben auf der Agenda steht.

Einsatzmöglichkeiten von WordPress: Flexibilität und Vielseitigkeit

WordPress überzeugt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Die wichtigsten Einsatzbereiche im Überblick:

1. Blogs

Ursprünglich als reine Blog-Plattform gestartet, ist WordPress heute noch immer erste Wahl für persönliche und professionelle Blogs. Durch benutzerdefinierte Designs, zahlreiche Plugins für Social Sharing und SEO sowie Multi-User-Optionen entwickelt sich jeder Blog zu einer individuellen Online-Publikation.

2. Unternehmenswebsites

Firmen setzen WordPress ein, um übersichtliche und moderne Webseiten zu erstellen. Die Vorteile: Kosteneffizienz, schnelle Anpassbarkeit an neue Unternehmensziele und die Möglichkeit, Anforderungen wie Mehrsprachigkeit, Kundenportale oder Newsletter-Marketing problemlos zu integrieren.

3. Online-Shops

Mit WooCommerce, dem weltweit meistgenutzten WordPress-Plugin für E-Commerce, werdenWordPress-Websites zu vollwertigen Onlineshops. Produktverwaltung, Bestellabwicklung, verschiedene Zahlungsmethoden und integrierte Versandoptionen machen WordPress zu einer echten Alternative zu spezialisierten Shopsystemen.

Technische Grundlagen von WordPress-Websites

Die Technologie hinter WordPress

WordPress basiert auf der serverseitigen Skriptsprache PHP und der Datenbanktechnologie MySQL. Diese beiden Komponenten sind weit verbreitet, leistungsfähig und sorgen dafür, dass WordPress-Websites schnell und stabil laufen.

Hosting-Optionen

Beim Hosting einer WordPress-Seite gibt es verschiedene Möglichkeiten: vom klassischen Webhosting-Paket über spezialisierte WordPress-Hosting-Dienste bis zu eigenen Servern für große Unternehmen. Wichtige Aspekte bei der Auswahl sind Ladezeiten, Verfügbarkeit, Datensicherheit, Backups und ein guter Support.

Domainwahl

Die Wahl der richtigen Domain ist entscheidend für eine erfolgreiche Webpräsenz. Für den deutschen Markt ist die.de-Endung oft sinnvoll, während internationale Unternehmen zu.comgreifen. Die Domain sollte kurz, prägnant und leicht zu merken sein – idealerweise den Unternehmens- oder Markennamen enthalten.

Mythen und Missverständnisse über WordPress

Obwohl WordPress das meistgenutzte CMS ist, kursieren zahlreiche Mythen darüber:

  1. WordPress ist nur für Blogs geeignet:Früher war das so, heute jedoch nicht mehr. Dank Plugins und Themes ist WordPress für eigentlich jede Website geeignet – vom kleinen Portfolio bis zur multinationalen Konzernpräsenz.
  2. WordPress-Websites sind unsicher:Tatsächlich ist WordPress sehr sicher, vorausgesetzt, das System, Themes und Plugins werden regelmäßig aktualisiert und es werden die gängigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
  3. WordPress ist nicht skalierbar:Auch das ist falsch. Mit der richtigen Infrastruktur lassen sich mit WordPress auch hochfrequentierte Websites und Shops betreiben.

Fachkundige WordPress-Dienstleister sorgen zudem für professionelle Absicherung, sodass Risiken minimiert werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer WordPress-Website

Sie möchten eine eigene wordpress website erstellen? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Einstieg:

  1. Domain & Hosting wählen:Entscheiden Sie sich für eine passende Domain und wählen Sie einen Hosting-Anbieter mit guten WordPress-Angeboten aus.
  2. WordPress installieren:Bei den meisten Anbietern genügt ein Klick für die automatische Installation.
  3. Theme auswählen und anpassen:Wählen Sie ein passendes Theme, das zu Ihrer Marke oder Ihrem Ziel passt. Passen Sie dieses über den Customizer nach Ihren Vorstellungen an.
  4. Plugins installieren:Fügen Sie nützliche Plugins hinzu – zum Beispiel für SEO, Sicherheit oder Kontaktformulare.
  5. Inhalte erstellen:Schreiben Sie Seiten und Beiträge, integrieren Sie Bilder und sorgen Sie für relevante, ansprechende Texte. Für eineerfolgreiche Content-Strategiegibt es viele hilfreiche Tipps.
  6. SEO & Performance optimieren:Nutzen Sie Plugins wie „Yoast SEO“, achten Sie auf Ladezeiten und Bilder-Optimierung und testen Sie Ihre Website auf verschiedenen Geräten.
  7. Sicherheit & Backups einrichten:Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Passwörter und regelmäßige Backups.

Die etwas technischeren Schritte lassen sich mit Hilfe von Online-Ressourcen und Community-Foren oder professionellen WordPress-Agenturen umsetzen.

Die Rolle von Community und Support in der WordPress-Welt

Ein oftmals unterschätzter Vorteil: die starke WordPress-Community. Überall auf der Welt finden sich Foren, Online-Meetups, Blogs und lokale Veranstaltungen, die sich dem Austausch von Wissen und der gegenseitigen Unterstützung widmen. Gerade für Einsteiger ist die Community Gold wert – hier gibt es zu fast jedem Problem eine erprobte Lösung.

Darüber hinaus existieren zahlreiche Support-Kanäle:

  • OffizielleWordPress-Foren
  • Spezialisierte Blogs mit News, Updates und Tutorials
  • WordCamps und lokale Usergruppen
  • Agenturen, die individuelle Beratung und Umsetzung anbieten

Neben dem Support ist das ThemaMarkenidentität und Kreativitätwichtig – oftmals ein Bereich, in dem die Community inspirierende Beispiele und Lösungsansätze bietet.

Zukunftsausblick: Was erwartet WordPress in den kommenden Jahren?

WordPress entwickelt sich stetig weiter – getrieben von technologischen Innovationen und den Anforderungen wachsender Benutzergruppen. Die wichtigsten Trends der kommenden Jahre:

  • Headless WordPress:Die Trennung von Front- und Backend eröffnet neue Möglichkeiten für mobile Apps, Progressive Web Apps und komplexe Schnittstellen.
  • Barrierefreiheit und Datenschutz:Immer mehr Themes und Plugins erfüllen gesetzliche Vorgaben und erhöhen die Reichweite für alle Nutzergruppen. DasErstellen zugänglicher Inhaltewird zum Standard.
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung:Automatisierte Content-Erstellung, Chatbots und personalisierte Nutzererfahrungen halten zunehmend Einzug in WordPress-Websites.
  • Performance und Sicherheit:Mit neuen Technologien entstehen noch leistungsfähigere Tools für Performance-Optimierung, Bildkompression und Security.

Thematisch bleibt WordPress flexibel und wird auf absehbare Zeit das dominierende System für professionelle und private Webprojekte bleiben.

Fazit: Warum WordPress eine hervorragende Wahl für Ihre Website ist

Ob Einsteiger oder erfahrenes Unternehmen – WordPress bietet einfach, schnell und flexibel alles, was für eine erfolgreiche Online-Präsenz nötig ist. Von der unkomplizierten Bedienung über vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bis hin zum starken Community-Support: Mit einer wordpress website setzen Sie auf ein System, das alle Anforderungen an Design, Funktion und Sicherheit erfüllt.

Egal, ob Sie einen Blog betreiben, einen Shop eröffnen oder Ihr Unternehmen nach vorne bringen wollen – WordPress ist die ideale Grundlage für Ihr Digitalprojekt. Nutzen Sie die Vorteile dieses CMS, um Ihre Online-Ziele heute und morgen zu erreichen.

Informieren Sie sich weiter zu den Möglichkeiten von WordPress – gerne beraten wir Sie persönlich und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihre perfekte wordpress website .

Häufige Fragen zu WordPress-Websites (FAQ)

Wie viel kostet es, eine WordPress-Website zu erstellen?

Die Kosten variieren je nach Anforderungen. Eine einfache WordPress-Seite mit kostenlosem Theme und wenigen Plugins ist bereits für unter 100 Euro pro Jahr möglich (Domain und Hosting eingerechnet). Für professionelle Seiten mit Premium-Themes, individuellen Designs und speziellen Funktionen können die Kosten jedoch mehrere tausend Euro betragen. Für laufenden Support, Wartung und regelmäßige Updates empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur.

Welche Plugins sind für Anfänger empfehlenswert?

Für den Start empfehlen sich Plugins für SEO (wie Yoast oder Rank Math), Sicherheit (Wordfence, iThemes), Backups (UpdraftPlus), Caching (WP Super Cache) und Kontaktformulare (Contact Form 7). Wer einen Online-Shop plant, sollte WooCommerce ausprobieren. Für weitere Inspiration besuchen Sie gern unseren Leitfaden:Content-Strategie entwickeln.

Wie kann ich meine WordPress-Website sicher halten?

Sicherheit auf WordPress-Webseiten lässt sich mit den folgenden Maßnahmen stark verbessern:

  • Regelmäßige Updates von WordPress-Core, Themes und Plugins
  • Starke Passwörter und 2-Faktor-Authentifizierung
  • Limitierung der Login-Versuche
  • Sicherheitsplugins wie Wordfence
  • Regelmäßige Backups

Weitere Informationen rund um das Thema Datenschutz und Sicherheit – insbesondere in Deutschland – finden Sie im Abschnitt zurBarrierefreiheitund rechtlichen Vorgaben.

Welche Vorteile bietet WordPress im Vergleich zu anderen CMS-Systemen?

WordPress punktet mit der einfachen Bedienung, der riesigen Auswahl an Themes und Plugins, sowie der aktiven Community. Im Gegensatz zu vielen anderen CMS-Systemen ist es auch für Einsteiger gut geeignet und skalierbar für größere Projekte. Durch die Open-Source-Natur sind Sie nicht an einen Anbieter gebunden.

Wie einfach ist es, eine WordPress-Website in Deutschland zu betreiben?

Dank deutscher Hostinganbieter, lokalisierter Themes und Plugins sowie DSGVO-konformer Einstellungen lässt sich WordPress in Deutschland sehr einfach betreiben. Spezielle Hinweise zu Datenschutz und Barrierefreiheit geben zusätzliche Sicherheit.

Welche Plugins sind besonders nützlich für WordPress-Websites in Deutschland?

Für den deutschen Markt sind DSGVO-konforme Plugins, Anti-Spam-Lösungen, SEO-Plugins und Tools für Übersetzungen besonders nützlich. Zu empfehlen sind beispielsweise Borlabs Cookie, WPML, Antispam Bee und Germanized für WooCommerce.

Gibt es spezielle WordPress-Themes, die sich an deutsche Marken anpassen?

Ja, es gibt viele Themes, die für den deutschen Markt optimiert sind. Sie berücksichtigen deutsche Spracheinstellungen, rechtliche Anforderungen und lassen sich individuell an das Corporate Design deutscher Unternehmen anpassen.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine WordPress-Website den deutschen Datenschutzgesetzen entspricht?

Mit entsprechenden Plugins für Cookie-Management, Datenschutzerklärung und Opt-in-Lösungen sowie Anpassungen an der Datenschutzerklärung erfüllen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen. Achten Sie zudem auf regelmäßige Updates und informieren Sie sich über aktuelle Datenschutzgesetze.

Sie haben Fragen? brumm digital GmbH ist für Sie da!

Abschließend lässt sich sagen, dass WordPress eine hervorragende Wahl für Ihre Online-Präsenz ist – sei es für Blogs, Unternehmenswebsites oder E-Commerce-Lösungen. Die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform, kombiniert mit ihrer starken Community, machen sie zu einem unschlagbaren Werkzeug für jedes Unternehmen. Wenn Sie sich jedoch mit den technischen Aspekten oder der Optimierung Ihrer Website überfordert fühlen, ist brumm digital GmbH hier, um Ihnen zu helfen! Unser Expertenteam bietet maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Webentwicklung, digitales Marketing und Visualisierung, um Ihre Marke online zum Strahlen zu bringen. Kontaktieren Sie uns noch heute unter +49 (0) 6704 9373770 und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre digitale Vision verwirklichen können. Vertrauen Sie auf unsere Kreativität und Expertise – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Projekt anfragen

News & Insights

to top